Am Ende aber erwachen die Massen. Sie begreifen plötzlich, dass Inflation vorsätzliche Politik ist und auch endlos so weitergehen wird. – Ludwig von Mises, Österreichische Schule der Nationalökonomie
Ticker
Nachrichten-Ticker und Staatsschulden-Updates.
— Seite 9
Der lange Weg zum Eigentum für junge Menschen
+++ Der lange Weg zum Eigentum für junge Menschen: Konsequenz von ungedeckten Corona-Subventionen und steigenden Staatsschulden — Wohnungen werden für junge Menschen zunehmend unleistbar (auch schon vor Corona). Ungedeckte Subventionen, eine steigende Staatsverschuldung und Geldmenge führen zu einer Preissteigerung von Assets, Gütern und Dienstleistungen, die nicht so einfach vermehrt werden können. Inflationsentwicklung im Auge behalten.
Kostenobergrenze von 200 Millionen bei Impfstoffen?
+++ Kostenobergrenze von 200 Millionen bei Impfstoffen? Österreich braucht als 14. reichstes Land der Erde (BIP pro Einwohner) den besten Impfstoff der Welt, nicht den billigsten oder schlechtesten. Eine Woche mehr Lockdown, mehr Tote, mehr Tests, mehr Corona-Subventionen kosten das x-fache des Impfstoffs. Eine Dosis von BioNTech/Pfizer kostet lediglich 12 Euro laut Kurier, der von Moderna 18 Dollar. Das sollten wir uns leisten können, wenn man bedenkt, dass jeder PCR-Test mehr kostet als 2 Impfstoffdosen.
200 Millionen Euro Deckel für Impfstoffe?
+++ 200 Millionen Euro Deckel für Impfstoffe? Wenn wir die Wahl hätten, 200 Millionen Euro für zusätzliche Impfstoffe oder Regierungsinserate zu investieren, würden wir uns für die Impfstoffe entscheiden. Prioritäten.
[Faktencheck] "Die Welt hat seit 30 Jahren so gut wie keine Inflation gesehen" (28.
+++ [Faktencheck] "Die Welt hat seit 30 Jahren so gut wie keine Inflation gesehen" (28. Februar 2021 im Standard).
Ökonomen versuchen gerne, die Inflations-Sorgen der Bevölkerung bei steigender Staatsverschuldung und Ausweitung der Geldmenge mit solchen Aussagen zu zerstreuen.
Fakt ist, dass selbst eine Inflation von jährlich 1%-2% zu einer exponentiellen Entwicklung führt.
In den letzten 30 Jahren sind die Verbraucherpreise in Österreich laut Statistik Austria um 82% gestiegen, haben sich also fast verdoppelt.
Aber die offizielle Inflations-Statistik ist nur ein Teil der Wahrheit, da sie die Asset-Inflation also zum Beispiel die Preissteigerungen von Wohnungen und Häusern nicht berücksichtigt.
Richtig ist allerdings auch, dass die Löhne/Gehälter und Verbraucherpreise in den letzten Jahren nur moderat gestiegen sind, und sich die eigentliche Preisinflation vor allem im Asset-Bereich wie Immobilien, Aktien, Kryptowährungen und Vermögenswerten abgespielt hat.
Inflation im Auge behalten: Inflation und Geldentwertung auf staatsschulden.at.
Rentenvergleich Österreich vs.
+++ Rentenvergleich Österreich vs. Deutschland [Video]: Detailliertes Video vom Rentenfuchs, der die allgemeinen Pensionssysteme von Österreich und Deutschland vergleicht. Österreich schneidet dabei relativ gut ab. Das eigentliche Problem ist aber, dass beide Systeme nicht nachhaltig sind und strukturelle Ungerechtigkeiten beinhalten (zum Beispiel Unterschied zwischen Beamten und Angestellten, Luxuspensionen im staatsnahen Bereich und bei staatlichen Notenbanken).
Wie korrupt ist Österreich?
+++ Wie korrupt ist Österreich? [Podcast] Ermittlungen gegen den Finanzminister Blümel, Justiz-Sektionschef Pilnacek, Ex-Justizminister Brandstetter, Ex-Vizekanzler Strache, kolportierte Ermittlungen gegen Öbag-Chef Schmid wegen Falschaussagen, ... Wie korrupt ist Österreich? Standard-Podcast zum Thema Korruption.
Wer zahlt die Corona-Krise?
+++ Wer zahlt die Corona-Krise? Konsequenz von ungedeckten Corona-Subventionen und Überschuldung: Wohnen wird immer teurer, Sparguthaben, Gehälter und Pensionen weniger wert.
Die Anmeldewebsite für Schnelltests "oesterreich-testet.at" ist zu teuer
+++ Die Anmeldewebsite für Schnelltests "oesterreich-testet.at" ist zu teuer: Sowohl die Implementierung (546.000 Euro) als auch der laufende Betrieb (190.000 Euro pro Monat) ist zu teuer. "Koste es, was es wolle" darf nicht zur Gewohnheit werden. Auch bei der nun eingestellten Website "Kaufhaus Österreich" (1,26 Millionen Euro) wurde laut Opposition Steuergeld verschwendet.
Ermittlungen gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP)
+++ Ermittlungen gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP): Blümel wird jetzt auch als Beschuldigter in der Casinos-Affäre geführt. Konkret geht es um eine potentielle Parteispende von Novomatic an die ÖVP als Blümel nichtsamtsführender Stadtrat von Wien war. Blümel bestreitet, dass es eine solche Parteispende gegeben hat.
Parteispenden sind grundsätzlich innerhalb des gesetzlichen Rahmens (Obergrenzen, RH-Meldungspflicht) möglich, wenn sie transparent abgewickelt und nicht dazu verwendet werden, Amtsgeschäfte, Gesetze oder Postenvergaben damit zu "erkaufen" oder zu beeinflussen. In der Praxis lässt sich so ein Zusammenhang natürlich nur schwer nachweisen. Deswegen ist Transparenz so wichtig.
Die aktuelle Causa erinnert an den Fall von Blümels Vorgänger Hartwig Löger (ÖVP) dem eine Casinos Austria-Posten-Affäre zum politischen Verhängnis wurde. Löger wies die Korruptionsvorwürfe stets zurück.
Tesla setzt auf Bitcoin als neue digitale Reservewährung
+++ Tesla setzt auf Bitcoin als neue digitale Reservewährung: Historischer Tag für Bitcoin. Tesla hat 1,5 Milliarden USD in Bitcoin investiert und ist damit das erste große Unternehmen, das offiziell auf Bitcoin als neue Weltreservewährung setzt.
1 Bitcoin hat derzeit umgerechnet den Wert eines Tesla Cybertruck.
Das Besondere an Bitcoin ist, das es eine Notenbank-unabhängige, schuldenfreie und inflationssichere, dezentrale Open-Source-Währung ist, die nicht von einer einzelnen Instanz (Firma oder Staat) kontrolliert wird.
— Seite 9
« zurück 1 ··· 8 9 10 11 12 13 14 15 16 weiter »
Impressum
Medieninhaber: DI Viktor Krammer 1070 Wien
Grundlegende Richtung: Information über die Budgetpolitik der Republik Österreich